Hier finden Sie meine offenen Seminare, die an unterschiedlichen Orten, meist Seminarhäusern oder Hotels, die auf Seminare eingestellt sind, oder in den Räumlichkeiten von Bildungsträgern statt finden. Die Seminare werden von verschiedenen Bildungsträgern veranstaltet und man kann sich über diese dort anmelden.
19./20. Juli 2022
"Schau mal, was ich schon kann! Entwicklungspsychologische Grundlagen junger Kinder verstehen, Entwicklung begleiten und fördern"
07. September 2022
ONLINE-SEMINAR, 09:00 - 13:00 Uhr
"Herausforderung Schlafen und Ruhen in Krippe und Kita"
26. September 2022
"Warum Kinder Märchen brauchen"
27.-28. September 2022
"Resilienz - die seelische Widerstandsfähigkeit von Kindern im Kita-Alltag unterstützen und fördern
29.-30. September 2022
"Tischlein deck dich - Essen und Trinken in der Kita"
06. Oktober 2022
ONLINE-SEMINAR
"Ruhen und Schlafen in der Kita", 14:00 - 18:00 Uhr
10.-14. Oktober 2022
"Weiterbildung Freinet-Pädagogik - Dialogbasierte Pädagogik" - 5 Blockwochen in 2 Jahren, 1. Woche
19. Oktober 2022
ONLINE-SEMINAR, 09:00 - 13:00 Uhr
"Ruhen und Schlafen in der Kita"
01.-03. November 2022
"Kompaktqualifikation Kleinstkindpädagogik" - Modul 1
07. November 2022
ONLINE-SEMINAR, 09:00 - 13:00 Uhr
"Die Autonomiephase verstehen und achtsam begleiten"
ONLINE-SEMINAR, 14:00 - 18:00 Uhr
"Konflikte unter jungen Kindern verstehen und achtsam begleiten"
08. November 2022
ONLINE-SEMINAR, 09:00 - 13:00 Uhr
"Beißverhalten bei jungen Kindern verstehen und achtsam begleiten"
ONLINE-SEMINAR, 14:00 - 18:00 Uhr
"Mikrotransitionen - die kleinen Übergänge im Kita-Alltag planen und gestalten"
09. November 2022
ONLINE-SEMINAR, 09:00 - 13:00 Uhr
"Ruhen und Schlafen in Krippe und Kita"
ONLINE-SEMINAR, 14:00 - 18:00 Uhr
"Mahlzeitengestaltung - Essen und Trinken in Krippe und Kita"
10. November 2022
ONLINE-SEMINAR, 09:00 - 13:00 Uhr
"Herausgeforderte Kinder (Begriff von Nicole Wilhelm, Familientherapeutin) - herausgeforderte Pädagog*innen"
14. November 2022
"Und übrigens warten kann ich noch nicht so gut! Mikrotransitionen im Krippenalltag gestalten und begleiten"
15. November 2022
Essen und Trinken in der Krippe gestalten
16. November 2022
Herausforderung Schlafen und Ruhen in der Kita
17./18. November 2022
Die Autonomiephase, Konflikte unter jungen Kindern, Beißverhalten bei jungen Kindern verstehen und achtsam begleiten
22.-23. November 2022
"Anna und Elsa oder Star Wars - Geschlechterbewusste Pädagogik in der Kita
06.-07. Dezember 2022
"Die Ansätze von Emmi Pikler und Responsivität als Wirkfaktor in der pädagogischen Arbeit mit jungen Kindern"
08.-09. Dezember 2022
"Resilienz - die seelische Widerstandsfähigkeit von Kindern im Kita Alltag unterstützen und fördern"
12. Dezember 2022
"Warum Kinder Märchen brauchen"
13.-14. Dezember 2022
"Lernwerkstatt in der Kita - entdeckendes Lernen von Kindern"