Wickeln, Händewaschen, Naseputzen… Ihr pädagogischer Alltag ist geprägt von Pflege und Fürsorge. Dabei sind Pflegesituationen viel mehr als nur eine hygienische
Notwendigkeit – es sind Schlüsselmomente für ein beziehungsvolles und zugewandtes Miteinander zwischen Ihnen und dem Kind!
Doch wie gelingen Wickeln & Co achtsam und responsiv? Wie wird aus einem Sanitärraum ein Bildungsort? Wie lässt sich beziehungsvolle Pflege gut und nachhaltig
in den Tagesablauf integrieren? Und wo haben die Wünsche der Eltern ihren Platz?
Dieses Praxisbuch ist Ihnen mit Praxisbeispielen, Impulsen, Reflexionen und viel Wissen eine Hilfe dabei, die Kinder individuell und bedürfnisorientiert in der
Pflegesituation zu begleiten.
Zu kaufen beim Klett Kita Verlag, ISBN: 978-3-96046-225-5, 16,95 €, zu bestellen HIER
kindergarten heute – Das Leitungsheft, Verlag Herder
- Reihe "Methoden, Tipps und Anregungen für die Gestaltung des pädagogischen Tags", Beitrag 6, Heft 3/2023, Seite 32-33, nachzulesen, nachzulesen hier
- Reihe "Methoden, Tipps und Anregungen für die Gestaltung des pädagogischen Tags", Beitrag 5, Heft 2/2023, Seite 28-29, nachzulesen hier
- nachzulesenReihe "Methoden, Tipps und Anregungen für die Gestaltung des pädagogischen Tags", Beitrag 4, Heft 1/2023, Seite 32-33, nachzulesen hier
- Reihe "Methoden, Tipps und Anregungen für die Gestaltung des pädagogischen Tags", Beitrag 3, Heft 4/2022, Seite 29-30, nachzulesen hier
- Reihe "Methoden, Tipps und Anregungen für die Gestaltung des pädagogischen Tags", Beitrag 2, Heft 3/2022, Seite 32-33
- Reihe "Methoden, Tipps und Anregungen für die Gestaltung des pädagogischen Tags", Beitrag 1, Heft 2/2022, Seite 32-33
- Reihe „Teambuildung mal draußen“, Beitrag 8, Heft 1/2022, Seite 30-31, nachzulesen hier
- Reihe „Teambuildung mal draußen“, Beitrag 7, Heft 3/2021, Seite 28-29
- Reihe „Teambuildung mal draußen“, Beitrag 6, Heft 1/2021, Seite 31, nachzulesen hier
- Reihe „Teambuildung mal draußen“, Beitrag 5, Heft 4/2020, Seite 28-29, nachzulesen hier
- Reihe „Teambuildung mal draußen“, Beitrag 4, Heft 2/2020, Seite 26-27, nachzulesen hier
- Reihe „Teambuildung mal draußen“, Beitrag 3, Heft 1/2020, Seite 26-27, nachzulesen hier
- Reihe „Teambuildung mal draußen“, Beitrag 2, Heft 4/2019, Seite 28-29
- Reihe „Teambuildung mal draußen“, Beitrag 1, Heft 3/2019, Seite 27-29
-
Motivationskick – Die Geräusche -Symphonie – Heft 3/2018, Seite 31
-
Motivationskick – Die „Was ich an Dir schätze“-Runde... – Heft 3/2017, Seite 21
-
Motivationskick – Der etwas andere Aushang... – Heft 1/2017, Seite 13
-
„Heausforderung: Qualität in Kitas!“ – Dokumentation des Fachtags in Freiburg am 10.06.2016
Rubrik: Aus der Fachszene, Heft 4/2016, Seite 32-33
- Der konkrete Fall: Mitarbeiterin fragt – Leitung antwortet:
„Meine Kollegin zwingt Kinder beim Mittagessen zum probieren, wie soll ich reagieren?“
Heft 4/2017, Seite 10-11
- Der konkrete Fall: Mitarbeiterin fragt – Leitung antwortet:
„Die Jungs spielen oft ´kämpfen und töten´, wie soll ich darauf reagieren?“
Heft 2/2017
- Der konkrete Fall: Mitarbeiterin fragt – Leitung antwortet:
„Emma beißt wiederholt und massiv andere Kinder – was können wir tun?“
Heft 2/2016, Seite 14-15
- Der konkrete Fall: Eltern fragen – Leitung antwortet:
„Können Sie darauf achten, dass mein Sohn in der Kita mittags nicht schläft?“
Heft 3/2015, Seite 12-13
- Der konkrete Fall: Eltern fragen – Leitung antwortet:
„Warum ist mein Sohn immer mit Aufräumen beschäftigt, wenn ich ihn abends abhole?“
Heft 1/2015, Seite 14-15
- Der konkrete Fall: Mitarbeiterin fragt – Leitung antwortet:
„Warum kann ich mein einjähriges Kind nicht in meiner Gruppe mitbetreuen?“
Heft 4/2014, Seite 14-15
- Der konkrete Fall: Eltern fragen – Leitung antwortet:
„Können Sie Ihre
Öffnungszeiten nicht erweitern?“
Heft 3/2014, Seite 12-13
- Der konkrete Fall: Eltern fragen – Leitung antwortet:
„Unser Kind wird jeden Morgen von einer anderen Erzieherin empfangen. Schadet ihm das nicht?“
Heft 1/2014, Seite 14-15
- Der konkrete Fall: Mitarbeiterinnen fragen – Leitung antwortet:
„Wo bleibt bei der zeitaufwendigen Pflege der Kleinstkinder noch unsere Erziehungs- und Bildungsarbeit?“
Heft 4/2013, Seite 16-17
Sonstige Beiträge in der Fachzeitschrift „kindergarten heute"
-
Mut zur Wut, konstruktiver Umgang mit Aggressionen, Heft 8_2020, S. 18-19
-
Wiederankommen - Reflexionsfragen für das Team zur erweiterten Notbetreuung, Heft 6/7_2020, Seite 29, nachzulesen hier
-
Rezension AV1 Film „Königsdisziplin Spiel“, Heft 11/12_19, Seite 42
Fachzeitschrift TPS – Theorie und Praxis der Sozialpädagogik, Klett Kita Fachverlag
Hört, was die Kinder zu sagen haben! Online-Artikel zum Gratis downloaden: Mit der TPS durch die Corona Zeit, Mai 2020
Glosse: "Überall lauert der Tod", TPS Spezial "Freiheit aushalten" - Heft 4/19, zu bestellen unter https://www.klett-kita.de
Glosse: "Das können Sie jederzeit dazu buchen", TPS Spezial "Mission Zukunft" - Heft 10/19, zu bestellen unter https://www.klett-kita.de
KiTa aktuell spezial - Demokratiebildung in der Kita
Inhalte von Fort- und Weiterbildung nachhaltig in den Alltag verankern, Heft 5/2021
klein&groß, Mein Kita-Magazin, Klett Kita Verlag, Stuttgart
- Die erste Sprache der Kinder - Impulse-3 Jahre, Heft 09/2022 MEHR INFOS HIER
- „Herausforderung: Übergänge im Tagesablauf – Mikrotransitionen sensibel begleiten“
Heft 05/2018 MEHR INFOS HIER
Lose Blattsammlung Carl Link Verlag, Juni 2016,
Handbuch „Betreuung von Kleinstkindern – Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita“, 6. Lieferung, Dr. Jutta Hinke-Ruhnau
(Hrsg)
- Entwicklungsgespräche mit Eltern in der Krippe führen, Seite 1-10 Teil I, I.9 MEHR
INFOS HIER
Wolters Kluwer Expertenforum, KiTa-aktuell.de
- Antwort auf die Frage: „Wie sollen wir mit einem beißenden Jungen umgehen?“ MEHR INFOS HIER
- Antwort auf die Frage: „Welche Aufgabe hat ein Elternbeirat?“
- Antwort auf die Frage: „Wie sollen wir das in der Kita mit dem Zähneputzen handhaben“
kizz - Das Elternmagazin für die Kitazeit
- Mahlzeit! Fragen & Antworten, Heft 3, Herbst 2019, Seite 6-7, Verlag Herder, Freiburg MEHR INFOS HIER
Rezensionen (Fachzeitschrift TPS – Theorie und Praxis der Sozialpädagogik, Klett Kita Fachverlag)
Rezensionen für AV1 Pädagogik Filme auf www.av1-shop.de
Summary - Aktion des Berliner Instituts für Frühpädagogik (BIfF) in der Corona-Schließzeit:
Rezension zu dem Buch von Jörg Maywald: "Gewalt durch pädagogische Fachkräfte verhindern. Die Kita als sicherer Ort für Kinder", 2019, Herder Verlag, Freiburg
Download:
http://www.biff.eu/fileadmin/user_upload/Institut_allgemein/Buchvorstellung_Schneider.pdf
Rezension auf socialnet.de
Annette Drüner: Kinder bis drei - geborgen und frei. Dialogisch arbeiten in der Frühpädagogik. Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2021.
158 Seiten. ISBN 978-3-525-70304-5. D: 20,00 EUR, A: 21,00 EUR.
zu lesen hier: https://www.socialnet.de/rezensionen/28257.php
Rezension Fachbuch Kathrin Hohmann "Auf Augenhöhe statt Strafen" auf der Website meiner Kollegin Lea Wedewardt, siehe auch: