Publikationen

Fachzeitschrift kindergarten heute - Das Leitungsheft, Verlag Herder

Fachartikel

So fühlen sich hochsensible Fachkräfte gesehen. Heft 1_2025, S. 28-30, mehr Infos hier

 

Erlebnisse einer Kita-Fortbildnerin

Kleine Kinder, kleiner Spielplatz? Warum diese Trennung Quatsch ist!Heft 1_2025, S. 15, mehr Infos hier

 

Format "Frage & Antwort"

  • Ist es sinnvoll, im Team ein "Codewort" zu vereinbaren, um sich gegenseitig auf grenzverletzendes Verhalten gegenüber Kindern aufmerksam zu machen?
    Heft 4/24, S. 15, Download HIER 

Reihe: Methoden, Tipps und Anregungen für die Gestaltung des pädagogischen Tags

  • Beitrag 8:
    So werten Sie den pädagogischen Tag aus, Heft 1/2024, Seite 32-33
  • Beitrag 7:
    Wie der pädagogische Tag im Kita-Alltag nachwirkt, Heft 4/2023, Seite 31-33
  • Beitrag 6:
    So bringen Sie den Dialog in Gang
    , Heft 3/2023, Seite 32-33, nachzulesen hier
  • Beitrag 5:
    So bleibt der pädagogische Tag visuell in Erinnerung, Heft 2/2023, Seite 28-29, nachzulesen hier
  • Beitrag 4:
    So bringen Sie mehr Spaß in den pädagogischen Tag, Heft 1/2023, Seite 32-33, nachzulesen hier
  •  Beitrag 3:
    So gelingen Planung u. Vorbereitung des pädag. Tags, Heft 4/2022, Seite 29-30, nachzulesen hier
  • Beitrag 2:
    So gelingen Auftakt u. Auflockerung des pädag. Tags, Heft 3/2022, Seite 32-33
  • Beitrag 1:
    So kommen Sie am pädag. Tag zu gemeinsamen Entscheidungen, Heft 2/2022, Seite 32-33, nachzulesen hier

Reihe "Teambuilding mal draußen"

  • Beitrag 8: Schnitzeljagd der anderen Art, Heft 1/2022, Seite 30-31, nachzulesen hier
  • Beitrag 7: Ein gemeinsames Bauprojekt, Heft 3/2021, Seite 28-29
  • Beitrag 6: Auflockerungsübung für zwischendurch mit Spaß und Ernst, Heft 1/2021, Seite 31, nachzulesen hier
  • Beitrag 5: Ein erlebnisorientiertes Lernprojekt, Heft 4/2020, Seite 28-29, nachzulesen hier
  • Beitrag 4: Achtsamkeitsübungen, Heft 2/2020, Seite 26-27, nachzulesen hier
  • Beitrag 3: Vertrauensspiele, Heft 1/2020, Seite 26-27, nachzulesen hier
  • Beitrag 2: Teamfindungsspiele, Teamentwicklungsspiele aus der Erlebnispädagogik, Heft 4/2019, Seite 28-29
  • Beitrag 1: Einführungsbeitrag der Reihe, Heft 3/2019, Seite 27-29

Reihe "Motivationskicks"

  • Die Geräusche -Symphonie – Heft 3/2018, Seite 31
  • Die „Was ich an Dir schätze“-Runde... – Heft 3/2017, Seite 21
  • Der etwas andere Aushang... – Heft 1/2017, Seite 13

Format "Der konkrete Fall"

„Herausforderung: Qualität in Kitas!“ – Dokumentation des Fachtags in Freiburg am 10.06.2016, Rubrik: Aus der Fachszene,
Heft 4/2016, Seite 32-33

fachzeitschrift kita aktuell

KiTa aktuell spezial - Demokratiebildung

Inhalte von Fort- und Weiterbildung nachhaltig in den Alltag verankern, Heft 5/2021

Download
Inhalte von Fort- und Weiterbildung nachhaltig in den Alltag verankern
KitaaktuellInhalteFortWeiterbildungnachh
Adobe Acrobat Dokument 613.0 KB

KiTa aktuell Heft 9.2020

Rubrik: Weiterbildung

  • Warum der Time-out eine bedenkliche Methode ist, Seite 210 - 213
Download
Warum der Time-Out eine bedenkliche Methode ist
TimeOutArtikelHeliaSchneiderkitaaktuellS
Adobe Acrobat Dokument 3.9 MB

Fachzeitschrift kindergarten heute, Verlag Herder

  • digital kompatk: Themenheft Wut und Aggression in der Kita, "10 Tipps zum Umgang mit Wut und Aggression", S. 18-19, mehr Infos hier
  • Wie nah ist zu nah? Über Nähe-Distanz-Erfahrungen im Kita-Alltag, Heft 9_2024, S. 18-20
  • Nein, meine Suppe esse ich nicht! Heft 2_2024, S. 10-13, plus Downloadmaterial, mehr Infos hier
  • Schneller, steiler, höher, Spiele zur Förderung der Risikokompetenz, Heft 10_2023, S. 22-23, mehr Infos hier
  • Mut zur Wut, konstruktiver Umgang mit Aggressionen, Heft 8_2020, S. 18-19
  • Wiederankommen - Reflexionsfragen für das Team zur erweiterten Notbetreuung, Heft 6/7_2020, Seite 29, nachzulesen hier
  • Rezension AV1 Film „Königsdisziplin Spiel“, Heft 11/12_19, Seite 42

Fachzeitschrift kleinstkinder in Kita und tagespflege, Verlag Herder

  • "Ich gehe schon allein aufs Klo!" Selbstbestimmt windelfrei werden. Seite 6-9, Heft 3/24
  • Windel wechseln ohne Zwang, S.10-11, Heft 3/24, zu bestellen: https://www.herder.de/kk/
  • Die Praxismappe: Mahlzeiten entdecken. Folder 5 (Partizipation bei den Mahlzeiten) und 7 (Übergänge/Mikrotransitionen gestalten), zu bestellen: https://www.herder.de/kk/praxismappe/

Fachzeitschrift TPS - THEORIE und praxis der Sozialpädagogik, TPS Praxismappe, klett kita Verlag

Download
"Der Flow ist dahin"
Artikel über das Aufräumen und den gleichwürdigen Umgang damit
Artikel Aufräumen TPS.pdf
Adobe Acrobat Dokument 281.8 KB
Download
TPS Artikel "Ein bisschen Streit muss sein"
TPS Ein bisschen Streit muss sein Heft 2
Adobe Acrobat Dokument 163.4 KB
Download
Die Bilder, die ich habe
TPS Artikel Bilder.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB
  • „Fortbildung mit Entdeckergeist! Erwachsene erleben eine Lernwerkstatt“, TPS Spezial
    „Tägliche Abenteuer, wie entdeckendes Lernen neue Wege eröffnet“, Frühjahr 2018
  • Interview zur großen Freinet-Weiterbildung, zusammen mit Lothar Klein und Herbert Vogt, in Heft 11/18, zu bestellen unter https://www.klett-kita.de
  • Hört, was die Kinder zu sagen haben! Online-Artikel zum Gratis downloaden: Mit der TPS durch die Corona Zeit, Mai 2020
  • Glosse: "Überall lauert der Tod", TPS Spezial "Freiheit aushalten" - Heft 4/19, zu bestellen unter https://www.klett-kita.de
Download
Glosse Überall lauert der Tod.pdf
Adobe Acrobat Dokument 137.7 KB
  • Glosse: "Das können Sie jederzeit dazu buchen", TPS Spezial "Mission Zukunft" - Heft 10/19, zu bestellen unter  https://www.klett-kita.de
Download
Glosse Das können Sie dazu buchen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 141.9 KB

Fachzeitschrift klein & GRoß, klett Kita Verlag

  • Die erste Sprache der Kinder - Impulse-3 Jahre, Heft 09/2022 MEHR INFOS HIER
  • „Herausforderung: Übergänge im Tagesablauf – Mikrotransitionen sensibel begleiten“
     Heft 05/2018   MEHR INFOS HIER

 


PUblikationen in weiteren Fachzeitschriften

Lose Blattsammlung Carl Link Verlag, Juni 2016,

Handbuch „Betreuung von Kleinstkindern – Qualität von Anfang an in Krippe, Kindergarten und Kita“, 6. Lieferung, Dr. Jutta Hinke-Ruhnau (Hrsg)

  • Entwicklungsgespräche mit Eltern in der Krippe führen, Seite 1-10 Teil I, I.9   MEHR INFOS HIER

Wolters Kluwer Expertenforum, KiTa-aktuell.de

  • Antwort auf die Frage: „Wie sollen wir mit einem beißenden Jungen umgehen?“   MEHR INFOS HIER
  • Antwort auf die Frage: „Welche Aufgabe hat ein Elternbeirat?“
  • Antwort auf die Frage: „Wie sollen wir das in der Kita mit dem Zähneputzen handhaben“

kizz - Das Elternmagazin für die Kitazeit

  • Mahlzeit! Fragen & Antworten, Heft 3, Herbst 2019, Seite 6-7, Verlag Herder, Freiburg MEHR INFOS HIER

Rezensionen  (Fachzeitschrift TPS – Theorie und Praxis der Sozialpädagogik, Klett Kita Fachverlag)

Rezensionen für AV1 Pädagogik Filme auf www.av1-shop.de, siehe hier

Ein Blogbeitrag für AV1 Pädagogik Film:
https://av1-shop.de/2023/10/30/verkehrte-welt/

Summary - Aktion des Berliner Instituts für Frühpädagogik (BIfF) in der Corona-Schließzeit:
Rezension zu dem Buch von Jörg Maywald: "Gewalt durch pädagogische Fachkräfte verhindern. Die Kita als sicherer Ort für Kinder", 2019, Herder Verlag, Freiburg
Download:
http://www.biff.eu/fileadmin/user_upload/Institut_allgemein/Buchvorstellung_Schneider.pdf

Rezension auf socialnet.de

Annette Drüner: Kinder bis drei - geborgen und frei. Dialogisch arbeiten in der Frühpädagogik. Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2021. 158 Seiten. ISBN 978-3-525-70304-5. D: 20,00 EUR, A: 21,00 EUR.

zu lesen hier: https://www.socialnet.de/rezensionen/28257.php

Fachzeitschrift kinder kinder - Seite 12, Artikel über Mikrotransitionen

https://www.kinderkinder.dguv.de/wp-content/uploads/2022/04/KinderKinder_Ausgabe-2-2022.pdf

Rezension Fachbuch Kathrin Hohmann "Auf Augenhöhe statt Strafen" auf der Website meiner Kollegin Lea Wedewardt, siehe auch: